Rheinisches Brauhauskochbuch
Einblicke in die traditionelle, rheinische Brauhauskochkunst auf 216 durchgehend bebilderten Seiten. Knapp 150 typische Rezepte, ausgewählt von den Chefköchen der Brauhäuser des Rheinlandes zwischen Bonn und Duisburg laden zum Kochen und Genießen ein. Klassische und moderne Brauhausgerichte werden kurz, verständlich und präzise beschrieben.
216 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 978-3-940171-21-1
Die Küche der Brauhäuser im Rheinland
Wie schon das Bergische Kochbuch widerspricht auch das Rheinische BrauhausKochbuch dem o. g. Vorurteil. Küchenchefs regionaler Brauhäuser halten dagegen, präsentieren klassische und moderne Brauhaus-Spezialitäten und geben ihre bewährten Rezepte dazu. In den Küchen rheinischer Brauhäuser zwischen Bonn und Euskirchen im Süden sowie Moers und Duisburg in Norden werden die deftig-leckeren Speisen täglich zubereitet.
Traditionelle Suppenrezepte für Graupensuppe, Buttermilch-Bohnen-Suppe, Bier- und Kartoffelsuppe, Sauerkrautsuppe und Ochsenschwanzsuppe sind so beschrieben, wie sie in den Brauhäusern täglich zubereitet werden. Muscheln, Sauerbraten, Hämchen, Himmel un Ääd, Saure Nierchen, Leberknödel und viele andere Köstlichkeiten, sind die Dauerbrenner im Rheinischen Brauhauskochbuch.
Ihre kreative Seite zeigen die Küchenmeister mit Gerichten wie Blutwurstlasagne, Rei- bekuchen-Tapas, Lammpfeffer, Flönz-Carpaccio, Apfel-Tiramisu und Preiselbeertaschen. Leckere Spezialitäten direkt aus den Brauhausküchen im Rheinland. Denjenigen, der die typisch gastfreundliche Atmosphäre der Brauhäuser in echt erleben, die locker gesellige Stimmung und die von Meisterhand gezauberten Leckereien genießen möchte, erwarten die Adressen der Brauhäuser im Anhang des Rheinischen Brauhauskochbuches.