Bergische Köche im Einsatz
Die Behauptung der Rheinländer könne nicht kochen, ist abwegig und keinesfalls hinnehmbar. Die Rezeptsammlung „Bergisches Kochbuch“ möchte dieses Vorurteil entschlossen, überzeugend und endgültig widerlegen und lädt ein zu einem Streifzug durch die traditionelle Küche und die aktuelle Gourmetküche des Bergischen Landes.
Der Könner findet Gourmet-Rezepte, für Feinschmecker-Gerichte, wie sie in der Sternen- Küche des Bergischen zubereitet werden. Dieter Müller, Nils Henkel, Joachim Wissler, Christopher Wilbrand und Guido Fritz haben die Kochlöffel gezückt und köstliche Gerichte gekocht. Ebenso Toni Richerzhagen, Ralph Balzer, Arndt Brüggemann, Michael Leiter, Erika und Franz-Josef Steffens, Wolfgang Himperich und Herbert Pax. Sie alle haben ihre Rezepte für dieses Buch gegeben. Darunter befinden sich auch anspruchsvolle, die echte Herausforderungen darstellen, selbst für geübte und ambitionierte Hobbyköche.
Derjenige, der diese Rezeptesammlung einmal durchgearbeitet und vor allem die köstlichen Gerichte genossen hat, wird ein Vorurteil, auch wenn es mit Leidenschaft vorgetragen wurde, sofort als solches erkennen. Und er wird es besser wissen.
Das Bergische Kochbuch
180 Seiten, 29,80 Euro, ISBN 978-3-940171-16-0
„Was kocht man denn so im Bergischen und vor allem, wie schmeckt das?“ In der durchgehend farbig gestalteten Rezeptesammlung finden sich über 130 traditionelle und aktuelle Rezepte aus den Küchen des Bergischen Landes.